Mit 60 Jahren Erfahrung ist die Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, kurz SWK Bank, eines der führenden Kreditinstitute im Internet. Die Kreditspezialistin gilt bei Branchenkennern zugleich als eine der digitalsten Banken Deutschlands. So war sie beispielsweise Vorreiter bei der Einführung der Videolegitimation und des medienbruchfreien Ratenkredites.
Für die SWK Bank haben schlanke respektive digitale Prozesse auf allen Arbeitsebenen höchste Priorität. Dabei setzt sie neueste Technologien stets wertschöpfend ein. Der Digitalisierungstrend der letzten Jahre und die steigende Beliebtheit ihrer digitalen Produktlösungen bescherten der SWK Bank ein außergewöhnliches Wachstum. Um den entsprechend gestiegenen regulatorischen Anforderungen gerecht werden zu können, begann sie konsequenterweise mit der weiteren Automatisierung ihres Meldewesens.
Seit Juli 2018 vertraut die SWK Bank dabei auf die Expertise von SKS, welche die SWK Bank bei der Meldungserstellung unterstützt. Dazu gehören unterschiedlichste Meldungen wie beispielsweise AnaCredit, AMM oder CoRep. Daneben ist SKS Dienstleister für die Automatisierung der Meldungserstellung mittels BAIS.
„Wir sind von der Dienstleistungs- und Servicequalität der SKS überzeugt. Die Erfahrung der letzten Monate zeigt, dass das Team um Dominic Vogel und Clemens Bott auch über den Tellerrand hinausschaut – eine Tugend, die genau zu uns passt“, lobt der für dieses Projekt verantwortliche Geschäftsführer Michael Moschner die Zusammenarbeit mit SKS und betont: „Beruhigend ist zudem, dass wir in allen Themen rund um die Automatisierung des Meldewesens kompetent betreut werden. So können wir uns mehr auf unser eigentliches Kerngeschäft konzentrieren.“
Mit Beginn der Zusammenarbeit konnte das Team von SKS die SWK Bank mit einfachen und funktionalen Lösungen für die Verwendung von BAIS überzeugen. So meldet die Bank bereits jetzt BiSta, CoRep, AMM und Leverage Ratio über BAIS.
Zusätzlich prüfte das Team seit Herbst 2018 nacheinander alle Schnittstellen zu BAIS auf ihre Vollständigkeit und korrekte Anbindung, so dass ab Mai 2019 die BISTA und ab Juni 2019 AnaCredit automatisiert direkt aus dem Kernbanksystem über BAIS gemeldet werden können. Ein positiver Nebeneffekt dieser Analysen ist die stetige Optimierung der Datenqualität.
Die SWK Bank strebt bis spätestens 2020 ein vollautomatisiertes regulatorisches Meldewesen an, das heißt, alle Meldungen werden automatisiert aus dem Kernbanksystem mithilfe von BAIS durchgeführt. Während die Meldewesenprozesse dann zuverlässig, schnell und korrekt im Hintergrund laufen, kann sich die SWK Bank wieder voll und ganz auf ihre Kernkompetenzen und der Entwicklung weiterer kundennaher Produkte konzentrieren. Die vorliegenden, strukturierten Daten können zudem u.a. für die interne Steuerung und das Rechnungswesen genutzt werden. Passend zur digitalen DNA der SWK Bank dürfte dies zu einer weiteren Effizienzsteigerung führen.